Infos vor dem Tätowieren
Ein Tattoo ist laut Paragraph 223 des Strafgesetzbuches (StGB) eine Körperverletzung!
Lass dich nicht von Freunden beeinflussen. Die Art und Gestaltung des permanenten Tattoos
ist mit mir besprochen.
Hast du ein gutes Gefühl bei der Sache? Dir muss klar sein, dass Farbe unter der Haut
nicht rückgängig zu machen ist.
Ich tätowiere dich nicht, wenn einer oder mehrere dieser Punkte zutreffen:
- Unter 18-jährige
- Bei bestehender/ ungewisser Schwangerschaft und stillende Mütter
- Diabeteserkrankung
- Herz- Kreislauferkrankung
- Wenn blutverdünnende Medikemente (z.B. Marcumar) eingenommen werden
- Bei drogenkonsum und/ oder alkoholisierte Menschen
- Bei bestehender Krankheit, auch Diabethes, Bluterkrankheit, Epilepsie usw.
Ich tätowiere dich gern, wenn du...:
- 100% ig gesund, fit und ausgeruht bist
- mich über etwaige Allergien informiert hast
- mindestens zwei Wochen lang keine Antibiotika, Schlafmittel, Schmerzmittel oder
andere blutverdünnende Medikamente eingenommen hast.
- reichhaltig gefrühstückt hast
- deine Freunde oder Familienmitglieder zu Hause lässt, damit ich mich gut konzentieren kann.
- gute Laune mitbringst
- und natürlich, wenn keiner der unter 1. genannten punkte zutrifft.
Ich erlaube mir Projekte, die nicht meinem Tattookönnen (Stil) entsprechen, oder auch wenn
ein unfreundlicher Umgangston herrscht, nicht anzunehmen.
Falls ein Termin komplett abgesagt wird, erlaube ich mir, falls Vorarbeit geleistet wurde,
ein Honorar von 50€ pro geleistete Arbeitsstunde, die ich in das Projekt investiert habe, zu berechnen.
Das fertige Motiv darf nur nach Absprache zur weiteren Verwendung freigegeben werden.
So kannst du dich aufs Tätowieren vorbereiten:
- Nehme zwei Wochen VOR dem Tätootermin viel Flüssigkeit zu dir!
- Pflege deine Haut nach jedem Baden/Duschen mit feuchtigkeitsspendender Boddymilk/ Bodylotion.
-> So können deine Hautzelle die Farben besser aufnehmen.
- Sei möglichst ausgeruht.
- Ess wasGutes vorher.
- Vermeide Stress.
- Sei gesund! Lass dich nicht unmittelbar vor-, während- oder nach einer Krankheit tätowieren!
-> Ich will es nicht durch anstrengende Tattoositzungen verschlimmern und mich auch nicht anstecken.
-> Beachte: Tätowieren ist für den Körper so anstrengend wie z.B. ein Marathonlauf! Unterschätze es nicht!
- Nimm dir was zu trinken mit und evtl. etwas Kleines zu essen.
- Informiere dich gut vorher!
Anomalien:
Es kann natürlich auch vorkommen, dass der Körper, der physischem und psychischem Stress
während des Tätowiervorgangs ausgesetzt ist, einfach überreagiert.
Es kann zu plötzlich auftetenden allergischen Reaktionen (Jucken, Rötungen, starke Schwellungen),
hohem Fieber, Wassereinlagerungen oder gar zu einem Kreislaufkollaps kommen.
In den häufigsten Fällen entwickelt man eine vorübergehende allergische Reaktion auf den Klebstoff
der Folie oder des Klebebandes, seltener reagiert der Körper auf das Desinfektionsmittel.
Das Tattoo wird mit nickelhaltigen Nadeln in die Haut eingebracht - Auch da kann der Körper
allergisch reagieren.
Das sind Ausnahmen und passieren sehr selten.
Die Farben, die ich verwende sind ausschließlich von der Firma H-A-N und nennen sich ‘Bullets Tattooink’.
Alle Infos darüber kannst du im Internet nachlesen - es lohnt sich!
Allergien auf diese Farben sind mir bisher nicht bekannt.
Bei weiteren Fragen schreib mich am besten per Mail oder über Facebook an.
Ich kann dir bei kleineren Problemen oft schon weiterhelfen.
-> melsfinetattooart@yahoo.de
In akuten Fällen bitte ich darum, sich an einen Arzt zu wenden (Hautarzt, HNO, Notarzt).